PRODUKTE RÄUME Hersteller & Designer Themen Angebote Info Store

Kartell Designklassiker

Louis Ghost
Gnomes
Bubble Club Sessel
Bubble Club Sofa
Componibili rund 3 Fächer
Masters
Filzauflage für Componibili
Victoria Ghost
Maui Drehstuhl
Mobil
Prince AHA
Zeitungsständer
Trays Tisch
Componibili rund 2 Fächer
Componibili Rollen
Masters Metallic
Louis Ghost 4er-Set
Angebot
Battery
Small FL/Y
La Marie
Spoon Chair
Maui Stuhl
Dr. NO
TopTop Esstisch
Battista
Gastone
Optic
Panier
Jolly
Stone
Bookworm
Infinity
Papierkorb
Bourgie
FL/Y
É
Bubble Club Tisch
Componibili rund großes Fach
Componibili rund kleines Fach
Componibili eckig großes Fach
Ami Ami Stuhl
Masters Barhocker
FL/Y Metallic
Componibili Metallic
Bloom Metallic Pendelleuchte
Mobil matt
Schirmständer
Big FL/Y
A.I.
Charles Ghost
Dr. NA
T-Table
Tiramisù
Take
Gè
Easy
Angebot
Spoon
Componibili rund Abschlussplatte
Componibili eckig kleines Fach
Componibili eckig Abschlussplatte
Componibili eckig Tür für großes Fach
Big Battery
Maui Soft Noma
Cindy
Componibili Smile
Hiray Sessel
Neu
P/Wood
Maui Soft Drehgestell
Taj
Be Bop
Masters Barhocker Metallic
Planet Stehleuchte
Masters 4er-Set
Angebot
Light Air
Componibili Bio rund 3 Fächer
Componibili rund 4 Fächer
Mini Kabuki
L'Air du Temps
Componibili matt
Piuma
Kabuki
Hiray Couchtisch
Neu
Bourgie matt
Small Ghost Buster
Ero|S| F
Hiray Kissen
Neu
Generic C
Hiray Armlehnstuhl
Neu
Bloom Pendelleuchte
Generic A
Four
Shibuya
Taj Mini
Space
Hiray Stuhl
New
Lizz
Ero|S| G
Toobe
Q/Wood
Front Page
Produkte entdecken
Produkte entdecken
Produkte entdecken
Produkte entdecken
Produkte entdecken
Produkte entdecken
Produkte entdecken
Produkte entdecken
Produkte entdecken
Produkte entdecken

Sie haben nicht gefunden, was Sie suchen?
Wir liefern alle Produkte dieses Herstellers. Bitte kontaktieren Sie uns unter 031 981 40 67 oder service@smow.ch für Ihre Produktanfrage.


Über Kartell



Unternehmensgeschichte

Die Unternehmensgeschichte des italienischen Designherstellers Kartell begann im Jahr 1949 mit der Firmengründung durch den Chemiker Giulio Castelli. Ausgerichtet war die Produktion von Anfang an auf Produkte aus Kunststoff, nur handelte es sich zu Beginn um Autoteile und nicht um Designobjekte. Nachdem die Produktpalette um Laboreinrichtung und Haushaltsutensilien erweitert wurde, kamen ab den 1960er Jahren Möbel und Leuchten hinzu. Entscheidend für die heutige Identität Kartells war zudem die Übernahme des Unternehmens durch Claudio Luti, den Schwiegersohn von Giulio und Anna Castelli, im Jahr 1988. Luti, der zuvor ein Jahrzehnt als Managing Director bei Versace tätig war, brachte eine neue Perfektion und Vitalität aus dem Bereich Mode mit zu Kartell und begann umfangreiche Kooperationen mit internationalen Designgrößen wie Philippe Starck, Ron Arad, Antonio Citterio, oder Patricia Urquiola – Produktlinien, die bis heute die Identität und das Gesicht von Kartell ausmachen.


Louis Ghost Chair von Kartell


Componibili Bio Kartell

Chaise Piuma Kartell


Kabuki Leuchte

Bourgie Leuchte


Kartell Designerinnen und Designer

Kartell Produktlinien entstehen in Zusammenarbeit mit internationalen Designgrößen wie Ronan und Erwan Bouroullec, Mario Bellini, oder Marcel Wanders. Diese Kooperationen haben sich seit Jahrzehnten als fruchtbar und produktiv für die DesignerInnen und das Unternehmen erwiesen und bringen immer wieder innovative futuristische Produkte hervor, die die Grenzen des Materials Kunststoff und des Designs ausloten. Häufig sind diese Verbindungen, wie im Falle von Philippe Starck, sehr langlebig: Kartell und die DesignerInnen begleiten sich über Jahre gegenseitig auf ihrer Laufbahn. Philippe Starck hat beispielsweise seit den 90er Jahren zahlreiche Sitzmöbel für Kartell entworfen, darunter den ikonischen Kartell Stuhl Louis Ghost. Auch Patricia Urquiola, eine international renommierte spanische Designerin, kooperierte bereits mehrmals mit Kartell und entwarf neben Sitzmöbeln vor allem Gebrauchsgegenstände für den italienischen Designhersteller. Im Bereich Leuchtendesign, eine der wichtigsten Produktlinien Kartells, ist Ferruccio Laviani zu erwähnen. Von ihm stammen zahlreiche Kartell Leuchten, darunter so prominente Tischleuchten wie Kartell Bourgie oder Cindy.


Be Bop Stuhl und Hocker/Beistelltisch Prince Aha Kartell


Legendäre Kollektionen und Erfolge

Die Akkuleuchte Battery von Kartell leuchtet wie ein geschliffener Diamant

Seit mehr als 50 Jahren produziert Kartell wegweisende Designmöbel aus Kunststoff und hat dabei mit futuristischen Formen, ironischen, poppigen Elementen und intensiven Farben das Design revolutioniert und auch immer wieder gezeigt, dass Geschmäcker verschieden sind. Dabei entstanden über die Jahre zahlreiche Produktlinien, die bis heute legendär und international erfolgreich sind. Für die ikonischen Regaleinheiten Componibili ist Anna Castelli Ferrieri verantwortlich, der Kartell Masters von Philippe Starck und Eugeni Quitllet ist nur einer von mehreren Kartell Stühlen, die Designgeschichte geschrieben haben. Im Laufe der Jahre wurde Kartell zudem mit zahlreichen internationalen Auszeichnungen bedacht. Darunter allein neunmal mit dem Compasso d’Oro und 2000 mit dem Guggenheim Enterprise and Culture Award für das 1999 gegründete Kartell Museum als bestes Unternehmensmuseum.


Gnomes Attila Beistelltisch

Stuhl Ghost, auch im Winter eine Augenweide


Kartell Tischleuchte Bourgie

Masters Stuhl Kartell



Aktuelle Entwicklungen bei Kartell

Kartell wird heute in der dritten Generation als Familienunternehmen geführt. Neben Claudio Luti leiten seine Tochter Lorenza und sein Sohn Frederico die Firma. Es werden neue Produktlinien wie Outdoorprodukte lanciert und immer wieder innovative Entwicklungen in den Bereichen Technologien und Materialien vorangetrieben. Allein 2020 hat Kartell drei neue umweltfreundliche Produktlinien veröffentlicht, darunter der erste aus 100 Prozent recyceltem Material gefertigte Stuhl, der A.I. von Philippe Starck. Der Kartell Stuhl Smart Wood aus dem Jahr 2019 gehört zur ersten Produktreihe des Herstellers aus Holz und wird mittels innovativer 3D-Technologie gefertigt. 2019 hat Kartell zudem seinen Flagship Store in Tokio eröffnet, hinzu kamen umfangreiche Messepräsentationen in Moskau, Shanghai und Stockholm.


Kartell A.I Stuhl


Kristallklar: Leuchte Battery


Mehr über 'Kartell' in unserem Blog

Die Historia Supellexalis: "F" für Front

...Das gelang ihnen mit so unterschiedlichen Projekten wie einem Zeitungs-/Zeitschriftenständer für Kartell, der durch das Einfrieren einer Zeitschrift entstanden ist, die gerade durchgeblättert wird; ein für die Siyazama-Gemeinschaft in KwaZulu-Natal entwickeltes Vasen-Design, das es ermöglicht, die Geschichte des jeweiligen Gestalters buchstäblich und nicht im übertragenen Sinne zu erzählen; oder einer Holzbank für Moroso in der abgelegenen Gemeinde Tavagnà...

"Gae Aulenti. Ein kreatives Universum" im Vitra Design Museum Schaudepot, Weil am Rhein

...der Sessel 4794 aus spritzgegossenem Polyurethan von Kartell...

smow offline: Designer Erbstücke

...In der Sammlung gibt es Produkte wie Algue von Ronan und Erwan Bouroullec für Vitra, den Louis Ghost Armstuhl von Philippe Starck für Kartell or Random Light von Bertjan Pot for moooi...

smow offline: Designer “Buchhaltung”

...Sei es die komplette Vitra Kollektion - von Coffee Table Büchern über Foto-Sammlungen bis hin zum informativen und kunstvoll gestalteten Projekt Vitra oder Kartell Publikationen wie "kARTell 150 items, 150 artworks" - eine aufregende fotografische Reise durch den Kartell-Katalog mit einigen der berühmtesten Mode-Fotografen - smow kann auch sämtliche Bücher liefern, die von und über unsere Partner und Designer veröffentlicht worden, sei es Moooi, Moormann oder Artemide...

Die Welt der Roll- und Barwagen

...Bei Smow werden derzeit fünf verschiedene Rollwagen, die sowohl Beistelltisch als auch Bar sein können, angeboten: 1) Gastone von Kartell (Design: Antonio Citterio & Oliver Löw) Ein zusammenklappbarer, eleganter Barwagen mit zwei Platten aus lackiertem Kunststoff (glasverstärkt und kratzfest gestrichen)... 3) Battista von Kartell (Design: Antonio Citterio & Oliver Löw) Der Battista beeindruckt nicht durch "Volumen", sondern durch seine Multifunktionalität...


Alle 'Kartell' Posts