Kinderzimmer


















Von mitwachsenden Möbeln und Designklassikern fürs Kinderzimmer
Grenzenlose Kreativität im Kinderzimmer
Für Kinder sieht die Welt ganz anders aus als für Erwachsene, deshalb kommt es bei der Kinderzimmereinrichtung zunächst einmal auf Einfühlungsvermögen an. Erinnern wir uns an die eigene Kindheit, wissen wir, was wichtig ist und Spaß macht: Es werden Buden gebaut, es wird um-, aus und wieder eingeräumt. Kinderzimmermöbel sind höheren Belastungen ausgesetzt und sollten im Idealfall auch als Spielzeug herhalten können. Dass hier also andere Prioritäten gesetzt werden, haben auch Designer verstanden: Bereits Ray und Charles Eames gestalteten Objekte extra für Kinder, so beispielsweise den Eames Elephant, der nicht nur als Kinderspielzeug, sondern auch als Dekorationsobjekt weltweit Bekanntheit erlangte. Eine ganze Kindermöbel-Serie hat der italienische Hersteller Magis mit der Me Too Kollektion auf den Weg gebracht. Entwürfe wie der Kinderstuhl Julian von Javier Mariscal oder Marcel Wanders Little Flare Kindertisch lassen die Grenze zwischen Spielzeug- und Möbeldesign verschwimmen und der Fantasie freien Lauf.
Aufräumen im Handumdrehen
Fünf Minuten intensives Spielen mit Freunden und Geschwistern und schon sieht es im Kinderzimmer aus wie bei Hempels unterm Sofa. Um schnell für Ordnung zu sorgen, sind hier flexible, geräumige Stauraumlösungen gefragt. Als ideal erweisen sich Rollcontainer wie der USM Haller Kinderrollcontainer in zahlreichen leuchtenden Farben. Die flexiblen Helfer können problemlos verschoben werden und verstauen so ziemlich alles, was im Kinderzimmer anfällt. Absolute Alleskönner sind außerdem die Beistellcontainer Componibile von Kartell, die mit geräumigen Fächern und praktischer Schiebetür auch als Beistelltisch funktionieren.

Style im Kinderzimmer: Der Trioli Stuhl von Magis ist verspielt genug, um sich ins Kinderzimmer einzufügen
Designklassiker in Kindergröße
Zahlreiche Designmöbelhersteller haben zudem kleinere Versionen ihrer jeweiligen Topseller und Lieblingsstücke auf den Weg gebracht, die für Kinder geeignet sind und im besten Fall auch ein Stück mitwachsen. So zum Beispiel der Kinderschreibtisch Eiermann: Im Gegensatz zum Eiermann Schreibtisch handelt es sich hier um eine Version mit fest verschraubter Tischplatte und Verlängerungsstäben, sodass die Tischhöhe variabel einstellbar ist und der Schreibtisch auch über mehrere Jahre seinen Zweck erfüllt. Designklassiker für Kinder kommen mit dem Serie 7 Kinderstuhl 3177 und dem Panton Junior auch von den Herstellern Fritz Hansen und Vitra.